2. Regeln von Texas Hold’em

In diesem Spiel ist Texas Hold’em nur eines von vielen Spielen, die Sie spielen können, aber da es das wichtigste Spiel zum Verständnis der Grundregeln ist, werden wir es hier kurz erklären. Wenn Sie die Regeln bereits kennen, können Sie diesen Abschnitt gerne überspringen.

1. Grundregeln

Die Grundregeln von Texas Hold’em lassen sich wie folgt zusammenfassen.

  1. Das verwendete Kartenspiel besteht aus 52 Karten, die 13 Werte (A bis K) und 4 Farben (Pik, Herz, Karo, Kreuz) kombinieren.
  2. Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler 2 Hole Cards. Die Spieler können nur ihre eigenen Hole Cards sehen.
  3. Auf dem Tisch liegen fünf Gemeinschaftskarten, die nacheinander aufgedeckt werden. Die Spieler verwenden diese fünf Gemeinschaftskarten zusammen mit ihren beiden Hole Cards, um aus den insgesamt sieben Karten das bestmögliche Blatt aus fünf Karten zu bilden.
  4. Der Spieler mit dem stärksten Blatt gewinnt und erhält die gesamten von den anderen Spielern gesetzten Chips (den Pot).
  5. Die Spieler sehen sich ihre Hole Cards und die Gemeinschaftskarten an und entscheiden sich, ihren Einsatz zu erhöhen oder zu passen.
  6. Wenn sie glauben, dass sie ein starkes Blatt haben, setzen sie mehr Chips; wenn sie glauben, dass ihr Blatt schwach ist, setzen sie weniger oder passen, um letztendlich mehr Chips zu gewinnen.

2. Dealer-Button und Blinds

Bei Texas Hold’em wird ein Marker namens Dealer-Button (BTN) verwendet, um die Reihenfolge der Aktionen zu bestimmen. Der Dealer-Button wird nach jeder Hand im Uhrzeigersinn weitergegeben.

Der Platz links vom Dealer Button wird als Small Blind (SB) bezeichnet, und der Platz links vom SB wird als Big Blind (BB) bezeichnet. Diese beiden Spieler müssen Chips setzen, wobei der SB die Hälfte des Blind-Betrags und der BB das Einfache des Blind-Betrags setzt. Wenn beispielsweise der SB 50 und der BB 100 beträgt, wird dies als „50/100” geschrieben.

Die Einsatzreihenfolge ist wie folgt:

  1. Erste Runde (Pre-Flop): Die Aktion verläuft im Uhrzeigersinn, beginnend mit UTG (dem Platz links vom BB), wobei der BB als Letzter agiert.
  2. Folgerunden (Flop, Turn, River): Die Aktion verläuft im Uhrzeigersinn, beginnend mit dem SB, wobei der BTN als Letzter agiert.

3. Spielablauf

Ein Spiel besteht aus vier Setzrunden. Die Anzahl der in jeder Runde aufgedeckten Gemeinschaftskarten variiert.

  1. Pre-Flop: Gesetzt wird nur mit den Hole Cards.
  2. Flop: Drei Gemeinschaftskarten werden aufgedeckt und es wird gesetzt.
  3. Turn: Eine weitere Gemeinschaftskarte wird aufgedeckt und es wird gesetzt.
  4. River: Die letzte Karte wird aufgedeckt und es wird zum letzten Mal gesetzt.

Wenn alle Spieler passen und nur noch ein Spieler übrig ist, endet das Spiel an dieser Stelle und der verbleibende Spieler ist der Gewinner.

Wenn am Ende des River mehrere Spieler übrig sind, werden die Karten aufgedeckt, um den Gewinner zu ermitteln. Dies wird als Showdown bezeichnet. Der Gewinner erhält alle Chips im Pot. Bei gleichen Händen werden die Chips zu gleichen Teilen aufgeteilt.

4. Aktionen, die Spieler wählen können

In jeder Runde wählen die Spieler aus den folgenden Aktionen. Eine Aktion, die durchgeführt wird, wenn bereits jemand Chips gesetzt hat, wird als „Committed Action” bezeichnet.

  1. Mitgehen (Call) : Chips hinzufügen, um den aktuellen höchsten Einsatz zu erreichen, und weiterspielen.
  2. Aussteigen (Fold) : Aussteigen und das Spiel beenden. Bereits gesetzte Chips werden nicht zurückgegeben.
  3. Erhöhen (Raise) : Erhöhen Sie den Einsatz und fordern Sie andere Spieler auf, eine Aktion durchzuführen.

Wenn ein Erhöhen erfolgt, entscheidet jeder Spieler, beginnend mit dem Spieler, der den Erhöhen gemacht hat, über seine Aktion. Die Runde endet, wenn der Spieler unmittelbar rechts vom Spieler, der den Erhöhen gemacht hat, keinen Erhöhen macht. Die Setzrunde endet und geht in die nächste Runde über, wenn alle Spieler, die nicht gefoldet haben, den gleichen Chipbetrag im Pot haben.

Da zu Beginn der Runde nach dem Flop noch kein Einsatz getätigt wurde, wählen Sie aus den folgenden Aktionen. Aktionen, die durchgeführt werden, wenn noch keine Chips gesetzt wurden, werden als „Non-Committed Actions” (nicht festgelegte Aktionen) bezeichnet.

  1. Abwarten (Check) : Wenn noch niemand gesetzt hat, geben Sie den Zug an den nächsten Spieler weiter, ohne Chips zu setzen.
  2. Einsatz (Bet) : Setzen Sie einen neuen Einsatz und zwingen Sie andere Spieler dazu, zu passen, mitzugehen oder zu erhöhen.

Bei Erhöhen und Einsatz kann im Allgemeinen jeder beliebige Betrag angegeben werden (in der Praxis muss er jedoch den Raise-Betrag des vorherigen Spielers übersteigen). In diesem Spiel wird der einzusetzende Chipbetrag jedoch wie folgt festgelegt:

  1. Erhöhen: Geben Sie ein Vielfaches des aktuellen Einsatzbetrags an (z. B. doppelt, dreifach).
  2. Einsatz: Geben Sie einen festen Prozentsatz des Pots an (z. B. 33 %, 50 %, 100 %).

Wenn Sie nicht über genügend Chips verfügen oder Ihren gesamten verbleibenden Stack setzen möchten, können Sie „All-in” wählen. Spieler, die „All-in” gehen, können an den folgenden Setzrunden nicht teilnehmen, aber wenn sie gewinnen, erhalten sie Chips proportional zu dem von ihnen eingesetzten Betrag.

5. Poker-Hand-Rangliste

Die Hände werden in absteigender Reihenfolge ihrer Stärke wie folgt bewertet:

  1. Straight Flush: Fünf aufeinanderfolgende Karten derselben Farbe
  2. Vierling (Four of a Kind) : Vier Karten desselben Ranges
  3. Full House: Drei Karten eines Ranges + zwei Karten eines anderen passenden Ranges
  4. Flush: Fünf Karten derselben Farbe (können aufeinanderfolgend sein)
  5. Straight: Fünf aufeinanderfolgende Karten beliebiger Farbe
  6. Drilling (Three of a Kind): Drei Karten desselben Ranges
  7. Zwei Paare (Two Pair) : Zwei Karten desselben Ranges + zwei Karten eines anderen übereinstimmenden Ranges
  8. Ein Paar (One Pair) : Zwei Karten desselben Ranges
  9. Hohe Karte (High Card) : Wenn kein anderes Blatt gebildet wird

Die Rangfolge ist 2 < 3 < 4 < 5 < … < J < Q < K < A. Die Stärke der Farbe ist im Allgemeinen irrelevant. Die Reihenfolge der Straights (einschließlich Straight Flush) ist

A2345 < 23456 < 34567 < … < 9TJQK < TJQKA.

Nach den Standardregeln werden KA234, QKA23 und JQKA2 nicht als Straights anerkannt.

Wenn Hände denselben Handtyp haben, vergleiche den Rang der in dieser Hand enthaltenen Karten. Bei einem erneuten Gleichstand wird der Rang der verbleibenden Karten in der Reihenfolge verglichen. Bei einem erneuten Gleichstand wird der Pot geteilt (Chop) und der Pot wird zu gleichen Teilen aufgeteilt. Die relative Stärke jeder Hand wird wie folgt bestimmt:

  1. Straight Flush: Rang der Straight
  2. Vierling: Rang der vier Karten mit dem gleichen Rang > Rang der restlichen Karte
  3. Full House: Rang der drei Karten mit dem gleichen Rang > Rang der anderen beiden passenden Karten
  4. Flush: Vergleichen Sie die Rangfolge in der Reihenfolge ihrer Stärke
  5. Straight: Rang der Straight
  6. Drilling: Rang der drei Karten mit dem gleichen Rang > Rang der restlichen Karte (vergleichen Sie alle in der Reihenfolge ihrer Stärke)
  7. Zwei Paare: Rang der beiden Paare in der Reihenfolge ihrer Stärke > Rang der einzelnen Karte
  8. Ein Paar: Rang des Paares > Rang der restlichen Karte (vergleichen Sie alle in der Reihenfolge ihrer Stärke)
  9. Hohe Karte: Vergleichen Sie die Werte in der Reihenfolge ihrer Stärke

6. Chip-Verteilung

Wenn es einen Gewinner gibt, gewinnt dieser Spieler den gesamten Pot. Wenn mehrere Spieler gleichauf liegen, wird der Pot gleichmäßig aufgeteilt. Wenn ein Bruchteil übrig bleibt, wird dieser beginnend mit dem Spieler links vom Dealer verteilt.

Wenn ein All-in erfolgt, erstellen Sie Side Pots basierend auf der Differenz der Einsätze und verteilen Sie diese wie folgt:

  1. Erstellen Sie Side Pots basierend auf dem Betrag, den jeder Spieler beigesteuert hat. Wenn beispielsweise Spieler 1 50 (All-in) beiträgt, Spieler 2 100 (All-in) beiträgt und die Spieler 3 und 4 200 Chips beitragen:
    • Side Pot 1: 50 × 4 = 200 (Gewinner wird unter den Spielern 1, 2, 3, 4 ermittelt)
    • Side Pot 2: 50 × 3 = 150 (Gewinner wird unter den Spielern 2, 3, 4 ermittelt)
    • Side Pot 3: 100 × 2 = 200 (Gewinner wird unter den Spielern 3, 4 ermittelt)
  2. Der Gewinner wird aus dem Pot ermittelt, der den Spieler mit dem geringsten Einsatz enthält, und dieser Spieler gewinnt die Chips in diesem Bereich.
  3. Die verbleibenden Pots werden auf ähnliche Weise ermittelt und nacheinander verteilt.

Die Regeln mögen komplex erscheinen, aber da in diesem Spiel alles automatisch berechnet wird, reicht es aus, einfach zu wissen, dass es diese Regeln gibt. Nach Spielende wird der Dealer-Button um eine Position nach links verschoben und mit der nächsten Hand fortgefahren. Dies sind die Grundregeln von Texas Hold’em.